Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

geschäftig sein

См. также в других словарях:

  • hantieren — umgehen (mit); handhaben; leiten * * * han|tie|ren [han ti:rən] <itr.; hat: mit den Händen irgendwo, an irgendetwas tätig sein: die Mutter hantierte am Herd, in der Küche; er hantierte mit dem Geschirr. Syn.: ↑ arbeiten, sich ↑ beschäftigen,… …   Universal-Lexikon

  • pusseln — pụs|seln 〈V. intr.; hat; umg.〉 1. sich mit Kleinigkeiten aufhalten, trödeln 2. Kleinkram verrichten * * * pụs|seln <sw. V.; hat [aus dem Niederd., urspr. = geschäftig sein, ohne etwas Richtiges zu tun] (ugs.): sich ausgiebig [mit… …   Universal-Lexikon

  • hantieren — han|tie|ren 〈V.〉 1. geschäftig sein, wirtschaften 2. mit etwas hantieren etwas handhaben, damit arbeiten, beschäftigt sein, damit umgehen; in der Küche hantieren [Etym.: <mndrl. hanteren, hantieren »umgehen, mit jmdm. Handel treiben« <frz.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • fickfacken — fịck|fa|cken 〈V. intr.; hat; umg.; veraltet〉 1. Ausflüchte, Winkelzüge machen 2. ohne Absicht hin u. her laufen, geschäftig sein 3. Böses anzetteln, Ränke schmieden 4. Blendwerk machen, unzuverlässig handeln od. reden [→ ficken; ablautend… …   Universal-Lexikon

  • zeiseln — 1zei|seln <sw. V.; hat [verw. mit ↑zeisen] (landsch.): eilen, geschäftig sein. 2zei|seln <sw. V.; hat [wohl eigtl. = wie einen Zeisig (in den Käfig) locken] (schwäb.): [an]locken, herbeilocken …   Universal-Lexikon

  • Rabatz — Sm lärmendes Treiben std. vulg. (20. Jh.) Stammwort. Zu rabatzen (neben rabanzen u.a.) lärmen, toben , auch einfach geschäftig sein . Streckform aus ratzen (ranzen1) herumtoben . Zu beachten ist aber mfrz. rabascher Lärm machen (von Kobolden) zu… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • dreugan (1) — *dreugan (1) germ., stark. Verb: nhd. leisten, wirken, handeln, Kriegsdienst leisten, Gefolgschaft leisten; ne. work (Verb), act (Verb), do military service; Rekontruktionsbasis: got., ae., as.; Etymologie: vergleiche …   Germanisches Wörterbuch

  • zeiseln — 1zei|seln (landschaftlich für eilen, geschäftig sein); ich zeis[e]le   2zei|seln (schwäbisch für anlocken); ich zeis[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Thun — 1. Allein thon, allein büsst. – Franck, I, 74b. 2. Alles gethan mit bedacht, hat niemand in vnglück bracht. – Gruter, III, 4. Lat.: Praecedat consideratio, et subsequatur operatio. (Chaos, 140.) 3. Alles ge(ver)than vor meinem end macht ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • beschäftigen — (sich) abgeben; engagiert (sein); (etwas) behandeln; (sich mit etwas) auseinander setzen; (sich) befassen (mit); involviert (sein); eingehen ( …   Universal-Lexikon

  • scharwenzeln — trippeln; tänzeln * * * schar|wẹn|zeln 〈V. intr.; hat; umg.〉 diensteifrig sein, liebedienern, sich übereifrig um jmdn. bemühen (meist: herumscharwenzeln) [→ Scharwenzel] * * * schar|wẹn|zeln, scherwenzeln <sw. V.> [urspr. = das… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»